Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Wir unternehmen Gutes. Und berichten darüber.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Melden Sie sich gern in der LWL-Pressestelle.

Hinweis: Die Stichwortsuche erkennt keine Umlaute. Schreiben Sie diese bei Bedarf bitte aus (zum Beispiel ae statt ä, ss statt ß).

75 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Eine literarische Gradwanderung in der Sonderausstellung "Das Klima" können Interessierte im LWL-Museum für Naturkunde erleben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  16.01.23
Auf Schnitzeljagd zwischen Klimagipfeln

Eine literarische Gradwanderung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Wie wird das Wetter, besser: Wie wird das Klima? Dieses Thema behandelt der neue literarische Rundgang "Gradwanderung - eine lite…

Mehr lesen
Thomas Voß (l., Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich) und Prof. Dr. Meinolf Noeker.<br> Foto: LWL/Sibylle Kaufhold

Psychiatrie |  05.01.23
Bundesumweltministerium beruft Thomas Voß erneut in Umweltgutachterausschuss

Gratulation vom LWL-Krankenhausdezernenten Prof. Dr. Meinolf Noeker

Münster (lwl).  Der Kaufmännische Direktor der Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster und Lengerich, Thomas Voß, ist erne…

Mehr lesen
Das Pinguinmädchen Lulu macht sich große Sorgen und beschließt ein neues Zuhause zu suchen - eins mit "Prima Klima".<br>Foto: Puppentheater Pulcinella / Kirsten Roß

Kultur |  04.01.23
"Prima Klima" in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). "Prima Klima" heißt eine Abenteuergeschichte für Menschen ab fünf Jahren, mit der das Kindertheater Pulcinella am Sonntag (15.1…

Mehr lesen
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Dr. Georg Lunemann.<br>Foto: LWL/Kapluggin

Kultur |  03.01.23
Digitale Plattform "kultur-klima" unterstützt Kultur in der Energiekrise

Hilfsangebot von LWL, LVR und Land NRW im Internet

Münster/Köln/Düsseldorf (lwl). Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (…

Mehr lesen
Am Langen Mittwoch das Klima erforschen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen und Ansätze für persönliche Klima-Maßnahmen erhalten.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  09.12.22
Klima, Mond und Sterne im LWL-Museum für Naturkunde

Kulturreicher Abend im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima"

Münster (lwl). Den Tag im Planetarium und in der Klima-Sonderausstellung bei der Veranstaltung "Klima, Mond und Sterne" ausklingen lassen, …

Mehr lesen
Der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann (rechts), und die LWL-Kämmerin, Birgit Neyer, freuen sich mit Thomas Voß (Mitte) über die Urkunde "Gründungsmitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz".<br>Foto: LWL/Uta Forbrig

Psychiatrie |  08.12.22
Besonderes Engagement für Klima- und Umweltschutz

LWL-Kliniken Münster und Lengerich werden Gründungsmitglieder im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Münster (lwl). "Mit der Aufnahme als Gründungsmitglieder im 'Unternehmensnetzwerk Klimaschutz' stellen die Kliniken des Landschaftsverbandes Wes…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann (li), der Direktor des LWL, und Dr. Jan Ole Kriegs, Chef des LWL-Museums für Naturkunde, überraschten die einhunderttausendsten Besucher der Klima-Ausstellung.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  07.12.22
Klima-Ausstellung "Das Klima" hat über 100.000 Besucher

Münster (lwl). Nach sechs Monaten begrüßte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt den 100.000sten Besucher der Sonderausstellung "Da…

Mehr lesen
Mit Ideen und Organisation am Start: Das Team der Abteilung Einkauf/Wirtschaft/Organisation und Technik (von links nach rechts) mit Christian Widdermann, Dirk Smialkowski, Jörg Hauff, Sarah Präkelt und Abteilungsleiter Hans-Jürgen Bußmann...<br>Foto: LWL/Hauff

Psychiatrie |  30.11.22
Mitarbeitende denken mit - Klimaquiz mit Witz, Köpfchen und Gewinn

LWL-Kliniken Bochum, Herten und Herne: Nicht nur kurzfristig Energie sparen, sondern mittelfristig für gutes Klima sorgen

Herten (lwl). Wie können in diesen Zeiten Ressourcen gespart und kann gleichzeitig für den drängenden Klimawandel sensibilisiert werden? Zahlen und F…

Mehr lesen
Beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde erfahren Kinder und Erwachsene bei spielerischen Aktionen, wie etwa dem Malen mit Quadratologo, viel über das Klima.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  04.11.22
Ab ins Museum und "Das Klima" erkunden

Familientag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Zahlreiche Aktionen sollen am Samstag (12.11.) von 14 bis 18 Uhr die Gäste auf dem Familientag begeistern: Große und kleine Besucher:i…

Mehr lesen
Am Langen Mittwoch das Klima erforschen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen und Ansätze für persönliche Klima-Maßnahmen erhalten.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  03.11.22
"Klima, Mond und Sterne" im LWL-Museum für Naturkunde

Ein Abend im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima"

Münster (lwl). Den Tag im Planetarium und in der Klima-Ausstellung bei der Veranstaltung "Klima, Mond und Sterne" ausklingen lassen, das is…

Mehr lesen
Minister Oliver Krischer (Mitte) wurde gemeinsam mit Münsters Stadtdirektor Thomas Paal (re.) durch Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs durch die Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde geführt.<br>Foto: LWL/Emad Daood

Kultur |  16.09.22
Minister Oliver Krischer in der Klimaausstellung

Münster (lwl). Oliver Krischer, NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV NRW) war im LWL-Museum für Naturkunde in Münster und hat sich …

Mehr lesen
Der Ökomarkt lockt mit seinem regionalen Angebot in das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur |  16.09.22
Ökomarkt auf Zeche Nachtigall

Natürliche Produkte aus der Region

Witten (lwl). Bereits zum 12. Mal veranstaltet das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall einen Ökomarkt. Am Sonntag (18.9.) reihen sich in der Zeit vo…

Mehr lesen
"Es war ein spannender Tag, viele Patienten haben ihn besucht und er fand die Aufmerksamkeit sehr gut", erzählt Dr. Mara Herda. Beim Dienstgespräch im schattigen Garten hat das Pferd nicht gestört.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  15.09.22
Mit dem Pferd zur Arbeit

Lengerich (lwl). Dringend muss das Klima geschützt und Energie gespart werden. Der LWL hat deshalb das Pendlerportal ins Leben gerufen und fördert n…

Mehr lesen
Katja Diehl hat viele Visionen von gerechter Mobilität, die den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt stellt.<br>Foto: Linda Brack

Kultur |  15.09.22
Stell dir vor... wie eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende aussieht

Katja Diehl stellt ihr Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" vor

Münster (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde finden seit August unter dem Motto "Stell dir …

Mehr lesen
In der Ausstellung "Power2Change" treten Wissenschaftler:innen im Video auf. In der Hattinger Fußfängerzone stehen Expert:innen am Donnerstag live für Gespräche zur Verfügung.<br>Foto: Power2Change / Caroline Seidel

Kultur |  13.09.22
Platz nehmen auf der Wissenschaftsbank in der Fußgängerzone

Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung "Power2Change: Mission Energiewende"

Hattingen (lwl). Mit einer Aktion in der Hattinger Fußgängerzone startet in dieser Woche das Begleitprogramm zur Ausstellung "Power2Change"…

Mehr lesen
Susa Flor aus Bochum setzt bei ihrer Mode auf Nachhaltigkeit und gutes Design.<br>Foto: Günter Scholten

Kultur |  24.08.22
"Mode mit Steel" auf der Henrichshütte

Nachhaltiges Design aus dem Ruhrgebiet

Hattingen (lwl). Unter dem Motto "Mode mit Steel" präsentieren Designer:innen aus dem Ruhrgebiet am Freitag (9.9.) ab 20 Uhr auf der Henric…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, im Gespräch mit Vertreter:innen von "Münster nachhaltig e. V.".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  12.08.22
LWL-Klimaschutzkonzept und lokales Engagement

Gespräch in der Klima-Ausstellung

Münster (lwl). Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, nutzte im LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Ge…

Mehr lesen
Die KLENKO-Mitglieder Isabell Scherr und Veit Muddemann laden zu einem Klima-Spaziergang ein.<br>Foto: Michael C. Moeller

Kultur |  05.08.22
"Stell dir vor..."

Rahmenprogramm zur Klima-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde mit konsumkritischem Spaziergang und Klima Training

Münster (lwl). Zur Sonderausstellung "Das Klima" startet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum für Naturkunde in Mü…

Mehr lesen
Beim Pressegespräch im LWL-Museum für Naturkunde erläutert LWL-Direktor Matthias Löb (bis 30.06.) die Besonderheiten der neuen Ausstellung.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  13.06.22
Das Klima - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das Klima ist ein Thema, das die Menschen derzeit weltweit bewegt. Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Li…

Mehr lesen
Mit diesem Plakat werben die LWL-Kantinen für den Nachhaltigkeitstag auf dem Menüplan am 2. Juni. <br>Bild: LWL/FH

Psychiatrie |  31.05.22
Nachhaltig - lecker - LWL

Die Küchen von 14 LWL-Einrichtungen bieten an einem Tag die gleichen nachhaltigen und vegetarischen Gerichte an / Premiere im Projekt "GeNAH" mit der FH Münster

Münster (lwl). In 14 Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von Münster bis Marsberg bekommen bis zu 6.000 Patient:innen und Mi…

Mehr lesen