Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Grafik einer Stadt mit Bäumen, Gründächern, Grünflächen und Windkrafträdern.

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit beim LWL

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Der LWL hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden – ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Dabei kann der LWL auf große Erfolge in der Vergangenheit aufbauen. Nun gilt es, bis 2030 die nächsten wichtigen Schritte zu gehen.

Seit dem Beschluss zur Klimaneutralität im April 2021 hat der LWL bereits wichtige Meilensteine erreicht. So konnte beispielsweise das Integrierte Klimaschutzkonzept erarbeitet und beschlossen sowie ein Verfahren zur Klimawirkungsprüfung im Verband eingeführt werden. Der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb hat mit der LWL-Gebäudeleitlinie 2030 die Weichen für das nachhaltige Bauen und Sanieren neu justiert und geht diesen Weg konsequent voran. Ein Konzept für Betriebliche Mobilität liegt vor und wird umgesetzt. Mit verschiedenen Maßnahmen und Aktionen wird die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz weiter intensiviert.

 

Die LWL-Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

In der Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit werden alle Aktivitäten rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit gebündelt. Die Stabsstelle Klima koordiniert den Gesamtprozess beim LWL, informiert die Verwaltungsspitze, Politik und Öffentlichkeit über Fortschritte und entwickelt Reportinginstrumente für den gesamten Verband weiter. Zudem setzt die Stabsstelle zentrale strategische und konzeptionelle Maßnahmen selbst um. Sie arbeitet eng mit den Dezernaten, Abteilungen und Einrichtungen des LWL zusammen.

Pressemitteilungen

Auf dem Landeshaus in Münster errichtet der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb Photovoltaikanlagen.<br>Foto: LWL

Der LWL | 28.07.23
Neue Photovoltaikanlagen auf dem Landeshaus

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stattet sein Landeshaus in Münster aktuell mit neuen Photovoltaikanlagen aus. Die Eigenst…

Mehr lesen
In 25 Bildungstagen, die die Freiwilligen aktiv mitgestalten, geht es um Ökologie und Nachhaltigkeit, aber auch um soziale und persönliche Themen.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 15.06.23
Auf den grünen Zweig kommen

Westfalen (lwl). Noch steht für viele junge Menschen nicht genau fest, wie es nach der Schule im Sommer weitergeht. Eine Möglichkeit, sich beruflich …

Mehr lesen
Ameisenbläulinge an Blütenständen des Großen Wiesenknopfs.<br>Foto: Peter Fasel

Kultur | 06.06.23
LWL fördert Biologische Stationen mit 1,46 Millionen Euro

Westfalen-Lippe (lwl). Im Rahmen eines neuen Programmes zur Förderung Biologischer Stationen und vergleichbarer Einrichtungen unterstützt der Landsch…

Mehr lesen
Der Referent Thomas Westerhold spricht über die wissenschaftliche Bohrexpedition und seine Ergebnisse.<br>Foto: (C) Thomas Westerhold, photo provided by Adam Kurtz media-77.com

Kultur | 20.04.23
Vortrag - Stell dir vor... - Klimawandel war schon immer

Münster (lwl). Im Rahmen der Klima-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ist am Dienstag…

Mehr lesen