Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Grafik einer Stadt mit Bäumen, Gründächern, Grünflächen und Windkrafträdern.

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit beim LWL

Teller mit einem Nudelgericht

Gewinnrezepte stehen fest – das LWL-Klimakochbuch ist in Arbeit!

Viele kreative und klimafreundliche Rezeptideen von LWL-Beschäftigten – saisonal, nachhaltig und lecker. Die vier Hauptgewinn-Rezepte der LWL-Rezeptchallenge sind jetzt online einsehbar!

Zur LWL-Rezeptchallenge

Der LWL-Klimabericht als pdf

Erster LWL-Klimabericht zeigt Fortschritte auf

Erfolge im Klimaschutz transparent machen:
Mit aussagekräftigen Indikatoren zeigt
der LWL in seinem ersten Klimabericht, wie Klimaschutzmaßnahmen in allen Bereichen des Verbands ihre Wirkung entfalten!

Zum LWL-Klimabericht

Anlage einer Wildblumenwiese auf mehr als 500 Quadratmetern zur Förderung der Artenvielfalt in der LWL-Klinik Hamm

Bereits 12 LWL-Einrichtungen EMAS-validiert!

Mit dem EMAS-Umweltmanagement verbessern die LWL-Einrichtungen systematisch und kontinuierlich die Klima- und Umweltleistungen, stellen die Rechtskonformität sicher und stärken das Engagement der Mitarbeitenden.

Zur EMAS-Übersichtkarte

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Der LWL hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden – ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Dabei kann der LWL auf große Erfolge in der Vergangenheit aufbauen. Nun gilt es, bis 2030 die nächsten wichtigen Schritte zu gehen.

Seit dem Beschluss zur Klimaneutralität im Juni 2021 hat der LWL bereits wichtige Meilensteine erreicht. So konnte beispielsweise das Integrierte Klimaschutzkonzept erarbeitet und beschlossen sowie ein Verfahren zur Klimawirkungsprüfung im Verband eingeführt werden. Der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb hat mit der LWL-Gebäudeleitlinie 2030 die Weichen für das nachhaltige Bauen und Sanieren neu justiert und geht diesen Weg konsequent voran. Ein Konzept für Betriebliche Mobilität liegt vor und wird umgesetzt. Mit verschiedenen Maßnahmen und Aktionen wird die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz weiter intensiviert.

 

Die LWL-Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

In der Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit werden alle Aktivitäten rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit gebündelt. Die Stabsstelle Klima koordiniert den Gesamtprozess beim LWL, informiert die Verwaltungsspitze, Politik und Öffentlichkeit über Fortschritte und entwickelt Reportinginstrumente für den gesamten Verband weiter. Zudem setzt die Stabsstelle zentrale strategische und konzeptionelle Maßnahmen selbst um. Sie arbeitet eng mit den Dezernaten, Abteilungen und Einrichtungen des LWL zusammen.

Pressemitteilungen

Beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde erfahren Kinder und Erwachsene bei spielerischen Aktionen, wie etwa dem Malen mit Quadratologo, viel über das Klima.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 04.11.22
Ab ins Museum und "Das Klima" erkunden

Münster (lwl). Zahlreiche Aktionen sollen am Samstag (12.11.) von 14 bis 18 Uhr die Gäste auf dem Familientag begeistern: Große und kleine Besucher:i…

Mehr lesen
Am Langen Mittwoch das Klima erforschen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen und Ansätze für persönliche Klima-Maßnahmen erhalten.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 03.11.22
"Klima, Mond und Sterne" im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Den Tag im Planetarium und in der Klima-Ausstellung bei der Veranstaltung "Klima, Mond und Sterne" ausklingen lassen, das ist am Mittw…

Mehr lesen
Minister Oliver Krischer (Mitte) wurde gemeinsam mit Münsters Stadtdirektor Thomas Paal (re.) durch Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs durch die Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde geführt.<br>Foto: LWL/Emad Daood

Kultur | 16.09.22
Minister Oliver Krischer in der Klimaausstellung

Münster (lwl). Oliver Krischer, NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV NRW) war im LWL-Museum für Naturkunde in Münster und hat sich …

Mehr lesen
Der Ökomarkt lockt mit seinem regionalen Angebot in das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 16.09.22
Ökomarkt auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Bereits zum 12. Mal veranstaltet das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall einen Ökomarkt. Am Sonntag (18.9.) reihen sich in der Zeit vo…

Mehr lesen