Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Nachhaltigkeit erlebbar machen – im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt, wie Klima- und Umweltschutz sowie kulturelle Bildung Hand in Hand gehen können.

Unter dem Motto „Was heißt HIER Nachhaltigkeit – ganz konkret?“ macht das Museum Nachhaltigkeit im regionalen Kontext anschaulich und begreifbar. An 17 konkreten Stationen auf dem weitläufigen Museumsgelände werden umweltfreundliche Lösungen präsentiert – von energieeffizientem Bauen über ressourcenschonende Handwerkstechniken bis hin zur nachhaltigen Bewirtschaftung historischer Gärten.

Digitale Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Baustein

Mit der neuen Online-Sammlung können über 500 Alltagsobjekte aus Westfalen digital erkundet, gespeichert und mit anderen geteilt werden – barrierearm, ressourcenschonend und jederzeit verfügbar. So wird nicht nur Papier gespart, sondern auch die digitale Teilhabe gestärkt.

Das Museum macht deutlich: Klima- und Umweltschutz beginnt im Kleinen – mit guten Ideen, regionaler Verankerung und konkretem Handeln. Ein inspirierendes Beispiel für nachhaltiges Denken und digitales Weiterentwickeln im Kulturbereich.

Zwei von 17 Stationen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Ein Foto von einer Infotafel zu Klimaziel 5 auf einer Wiese

Ein Foto von zwei Infotafeln zu Klimaziel 7 und 11, im Hintergrund ein Haus von außen