15.09.22 | Psychiatrie Mit dem Pferd zur Arbeit
"Es war ein spannender Tag, viele Patienten haben ihn besucht und er fand die Aufmerksamkeit sehr gut", erzählt Dr. Mara Herda. Beim Dienstgespräch im schattigen Garten hat das Pferd nicht gestört.
Foto: LWL
Lengerich (lwl). Dringend muss das Klima geschützt und Energie gespart werden. Der LWL hat deshalb das Pendlerportal ins Leben gerufen und fördert neben vielen anderen Maßnahmen auch das Dienstradleasing. Da kann man alternativ auch schon mal mit dem Pferd zur Arbeit reiten - diese Idee von Dr. Bernward Siegmund, dem stellv. Ärztliche Direktor der Klinik, griff Thomas Voß (Kaufmännischer Direktor und Umweltmanagementvertreter) gerne auf, um noch einmal (augenzwinkernd) auf das dringliche Thema Klimaschutz hinzuweisen. Und so kam am vergangenen Dienstag Dr. Mara Zoe Herda mit ihrem Pferd Emperador zur Arbeit.
Für Pferdebegeisterte: Emperador gehört zur Pura Raza Espanola (deutsch Reine Spanische Rasse, abgekürzt PRE oder P.R.E.), eine aus Spanien stammende und seit 1912 streng reglementierte Pferderasse.
Foto: LWL
Pressekontakt
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung