15.09.22 | Kultur Stell dir vor... wie eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende aussieht
Katja Diehl stellt ihr Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" vor
Katja Diehl hat viele Visionen von gerechter Mobilität, die den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt stellt.
Foto: Linda Brack
Münster (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde finden seit August unter dem Motto "Stell dir vor⿊" verschiedene Veranstaltungen statt. Im September ist die Autorin Katja Diehl zu Gast. Sie stellt am Dienstag (20.9.) um 19.30 Uhr ihr Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" im Planetarium des Museums vor.
In der rund 90-minütigen Lesung liest Diehl aus ihrem Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende. "Jede:r sollte das Recht haben, ein Leben ohne ein eigenes Auto führen zu können" so Diehl. Die Mobilitätsexpertin, Unternehmensberaterin und Gründerin von "She Drives Mobility" erläutert ihn ihrem Buch ihre Visionen einer Mobilitätswende, die die Bedürfnisse aller berücksichtigt.
In Diehls Vorstellung der Zukunft können die Menschen Auto fahren, wenn sie wollen. Sie müssen es aber nicht mehr - denn es gibt attraktive Alternativen. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit einbezieht. Diehl versucht mit ihrem Buch Lust auf eine Gesellschaft zu machen, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut.
Alle Veranstaltungen der Reihe "Stell dir vor⿊" greifen Themen der Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf. Sie liefern Denkanstöße, die die Frage stellen: Was wäre, wenn? In unterschiedlichen Formaten werden Ideen vorgestellt. Einzelpersonen, aber auch Initiativen kommen zu Wort, die den Klima- und Artenschutz in den Fokus ihrer Arbeit gerückt haben. Ziel ist es, gemeinsam in einen Austausch zu kommen, die individuelle Vorstellungskraft zu wecken und durch Vernetzung Veränderung zu gestalten.
Eintritt: 14 Euro (12 Euro ermäßigt)
Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.
Katja Diehl stellt ihr Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" im LWL-Museum für Naturkunde vor.
Buchcover: S. Fischer Verlag
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Str. 285 48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung